Brief aus Berlin Nr. 03/2021

12.02.2021

Die Infektionszahlen gehen in fast allen Kreisen Deutschlands erfreulicherweise zurück. Zugleich kommen wir mit den Impfungen voran. Etwa 350.000 Menschen wurden allein in den Pflegeheimen in NRW bereits geimpft. Seit Montag kommen Woche für Woche 70.000 Menschen ab 80 Jahre in einem unserer 53 Impfzentren in NRW hinzu. Insgesamt wurden hier schon weit über 1,3 Millionen Termine für Erst- und Zweitimpfungen vereinbart. Monat für Monat wird jetzt der verfügbare Impfstoff zunehmen und schrittweise für Entspannung sorgen.


Bis dahin müssen wir uns weiter schützen und alles dafür tun, damit unsere Infektions- und Sterbezahlen weiter zurückgehen. Diesen Weg erschweren die neuen Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2. Sie sind sehr viel ansteckender als der ursprüngliche Erreger. Deshalb müssen wir vorsichtig sein. Fatal wäre es, die Maßnahmen jetzt zu lockern, jedoch nach Ostern wieder verschärfen zu müssen. Wegen der immer noch angespannten Lage hat die gemeinsame Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch deshalb beschlossen die Eindämmungsmaßnahmen bis zum 7. März 2021 zu verlängern. Gleichzeitig haben Regierung und Bundestag ein großes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das die für die vom Lockdown besonders betroffenen Unternehmen, Selbstständigen, Familien und Grundsicherungsempfänger unterstützen soll.

Machen wir uns nichts vor: Es ist noch ein Weg zu gehen. Die aktuelle Entwicklung kann uns aber vorsichtig optimistisch stimmen, dass Lockerungen zumindest im Bereich der Schulen und Kindergärten in greifbarer Nähe sind.

Bleiben sie gesund!

Oliver Wittke MdB